
Anna Yakusheva, Klavier
Anna wurde 1986 in einem kleinen Dorf im Norden der Krim in der Familie eines Lehrers und Regisseurs geboren. Trotz der bescheidenen finanziellen
Situation der Familie gaben Annas Eltern eine gute Ausbildung. Ab dem Alter von drei Jahren begann Anna Ballett zu lernen, mit fünf Jahren kam
Zeichenunterricht hinzu, mit sechs begann Anna ihr erstes Musikinstrument zu spielen, es war eine Domra, ein russisches Volkszupfinstrument.
Aber das Klavier blieb ein Traum. Mit 8 Jahren konnte sie ihre Eltern noch davon überzeugen, sie ebenfalls in die Klavierabteilung der örtlichen Musikschule
zu schicken.
Die schwierige finanzielle Situation der Familie in den neunziger Jahren stärkte Annas Charakter. Es gab Tage, an denen es kein Essen im Haus gab, also
musste sie die Musikschule für ein Jahr unterbrechen. Und obwohl die Zukunft damals eher düster schien, machte Anna weiterhin Musik, trat bei
Konzerten und verschiedenen Performance auf.
Mit 14 Jahren erhielt Anna das Angebot, die Korrepetitorin in der Choreografieklasse dauerhaft zu ersetzen, sodass sie ihr erstes Geld verdienen konnte.
2007 schloss Anna die Musikfachschule in Jaroslawl (Russland) mit Auszeichnung in Theorie und Geschichte der Musik ab. 2011 schloss Anna ihr Klavierstudium
an der Moskauer Staatlichen Universität für Kultur und Kunst mit Auszeichnung ab.
Noch während ihres Studiums an der Musikfachschule begann Anna mit der Unterrichts- und Korrepetitionstätigkeit. Miteinander ausgehen ist die Altersspanne
der Schüler groß: von 3,5 Jahren bis 78. Annas Schüler spielen in Ensembles und treten auch solistisch auf. Das Repertoire der Studenten umfasst klassische
Musik, Neoklassik, Rock, Pop, Jazz.
Ab 2019 begann Anna ihr Projekt "Musikalische Etikette" umzusetzen. Das Ziel des Projekts ist es, den Menschen die Liebe zur klassischen Musik zu vermitteln
und sie in einer verständlichen und interessanten Sprache zu erzählen. Das waren zunächst Vorträge vor dem Konzert. Im Zusammenhang mit der Pandemie sind
Vorträge in das YouTube-Format übergeschwappt. Auf dem Kanal finden Sie Informationen zur Geschichte und Theorie der Musik in russischer Sprache.
Im Sommer 2021 zogen Anna und ihr Mann von Moskau nach Wetzikon. Dank der Offenheit und Freundlichkeit der Einwohner von Wetzikon begann sich Annas
Musikleben trotz der Sprachbarriere rasch zu entwickeln. Seit Januar 2022 ist Anna Mitglied des Gospelchores der Reformierten Kirche Wetzikon, Dirigentin
Annette Stopp. Gemeinsam mit Laienmusikern trat Anna im Juni 2022 im Trio an einem Konzert als Pianistin und Sängerin im Konzertsaal der Katholischen Kirche
Hinwil auf. Im August 2022 nimmt Anna gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Crescendo, Dirigentin Käthi Schmid Lauber, an der Konzertwoche teil.
Seit August 2022 ist Anna Klavierlehrerin am MZOL und macht eine Weiterbildung an der ZHDK, einem vertieften Studium der Musikpädagogik.
Im Februar 2003 veröffentlichte Anna zusammen mit ihrer Kollegin und Freundin Anna Saltanova ein elektronisches Basishandbuch für das Studium der
Musiktheorie in russischer Sprache.
YouTube-Link Swiridow: Romanze